Inspiriert von der interaktiven Führung durch die Ausstellung Showbiz made in Vienna zeigen fünf Gruppen des inklusiven Tanzvereins Ich bin O.K. einen glamourösen Cocktail an Choreographien und bewegten Geschichten.
Uhrzeit: 15 Uhr
Anmeldung: Der Besuch der Veranstaltung ist mit gültigem Museumsticket UND einer Anmeldebestätigung möglich. Anmeldung ab sofort bis spätestens 4. Juni 2024 unter info@ichbinok.at oder per Telefon 01/5124306.
Inspiriert von der interaktiven Führung durch die Ausstellung Showbiz made in Vienna zeigen fünf Gruppen des inklusiven Tanzvereins Ich bin O.K. einen glamourösen Cocktail an Choreographien und bewegten Geschichten. Dabei nehmen Sie die Tänzer*innen von Musical- und Ballroom Dance sowie den Tanzenden Rollis mit auf eine Reise durch die Schaffenszeit der Marischkas!
Künstlerische Leitung und Konzept: Benedikt Berner und Agnes Blumenschein (Musical Dance); Klara Schmidt (Tanzende Rollis); René Friesacher und Eva Fus (Ballroom Dance); Zusammen mit Tänzer*innen von "Ich bin O.K.“
Der Kultur- und Bildungsverein „Ich bin O.K." der Menschen mit und ohne Behinderung wurde im Jahr 1979 von Katalin Zanin gegründet und hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, Menschen mit und ohne Behinderung einen gleichberechtigten Stellenwert im kulturellen Leben zu ermöglichen, soziale Barrieren abzubauen und Sensibilität für eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
Sparkling Moves: Ich bin O.K. goes Theatermuseum, am Donnerstag deb 6. Juni 2024 um 15 Uhr im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien (Barrierenfrei)
Kurator*innenführung mit Christiane Mühlegger-Henhapel zur Ausstellung "Staging Hofmannsthal". Der Gestaltung von Räumen hat Hugo von Hofmannsthal privat und auf der Bühne große Bedeutung beigemessen. Der Rundgang durch diese Ausstellung über Inszenierungslust führt vom privaten Raum über szenische Bühnenräume bis zum Filmset.
Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.
Dauer: 60 Minuten
Ticket: € 9 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich ab Januar 2024 HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Termine: Samstag, 7.6.2024, jeweils 16 Uhr
Das großartige und innovative Atmos Quartett begibt sich auf ihre Spuren. Es blickt hinter die Kulissen und bringt erstaunliche Details zum Vorschein. Ein neuer Blick auf Sissy – oder Sissi.
Konzept & Moderation durch Marie-Theres Arnbom
Uhrzeit: 19 Uhr
Ticket: erhältlich HIER im Onlineshop.
Was wären die weltberühmten Kultfilme ohne die zu Herzen gehende Filmmusik? Jedes Motiv ruft sofort Erinnerungen hervor an Schönes und Trauriges, Tragisches und Fröhliches! Die Filmmusik von Anton Profes hat uns geprägt – und sie basiert auf der wunderbaren Musik des großen Geigers und Komponisten Fritz Kreisler, der nach dem Libretto Ernst Marischkas seine Operette Sissy komponierte – mit Paula Wessely und Hedy Lamarr in der Titelrolle!
Auf ihre Spuren begibt sich das großartige und innovative Atmos Quartett. Es blickt hinter die Kulissen, bringt erstaunliche Details zum Vorschein und verwebt die Musik der beiden Komponisten. Ein neuer Blick auf Sissy – oder Sissi.
Konzept & Moderation: Marie-Theres Arnbom
Paul Gulda – Sonntagskünstler
Angelehnt an einen Titel des genialen tschechischen Schriftstellers Karel Čapek, verspricht der Abend einen überraschenden und amüsanten Streifzug durch das einzigartig vielseitige Repertoire von Paul Gulda: als Pianist, Sänger und Vortragender.
€ 29 pro Person, ermäßigt € 23, Restkarten an der Abendkassa
Tickets: HIER im Onlineshop
Veranstaltung TM
Mittagspause im Theatermuseum - Kurzführung in 30 Minuten zur Ausstellung "Showbiz Made in Vienna. Die Marischkas"
Marischka macht satt! Verbringen Sie Ihre Mittagspause bei einer Kurzführung zu einigen Highlights der Ausstellung "Showbiz Made in Vienna. Die Marischkas".
Dauer: 30 Minuten
Ticket: € 3 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Termine: Mi, 8.11.2023, Mi, 6.12.2023, Mi, 10.1.2024, Mi, 14.2.2024, Mi, 13.3.2024, Mi, 17.4.2024, Mi,15.5.2024, Mi, 12.6.2024, jeweils 12.30 Uhr