Theaterarchitektur: Wien (allgemein), Hofburg, kaiserliche Reitschule, 1812 , Stecher/in: Johann Jaresch (zugeschrieben)
Innenansicht der kaiserlichen Reitschule anlässlich der Aufführung von "Timotheus oder die Macht der Musik" am 29.11.1812; eine Wohltätigkeitsveranstaltung des Vereins der adeligen Frauen zur Beförderung des Guten und Nützlichen, welche aufgrund des großen Erfolg schließlich zur Gründung der Gesellschaft der Musikfreunde führte. Einzelblatt No. 22 aus: Ansichten-Sam[m]lung der Berühmtesten Palläste, Gebäude und der Schönsten Gegenden von und um Wien / Collection de Vues des principaux Palais, Eglises, Bâtimens publies, Campagnes & jardins tant de Vienne que de Ses Environs, zu haben bey Maria Geisler auf dem Graben No. 1200, [Wien] 1812.
Stecher/in: Johann Jaresch (zugeschrieben) (1786 - 1840) - GND
Herausgeber/in: Wien, Maria Geisler - GND
Komponist/in: Georg Friedrich Händel (1685 Halle - 1759 London) - GND
Bezug/Institution: Gesellschaft der Musikfreunde, Wien
Bezug/Person: Joseph Ferdinand Sonnleithner (1766 Wien - 1835 Wien) - GND
Datierung: 1812
Spielstätte: Wien \ Hofburg
Material/Technik: Papier / Kupferstich, koloriert
Maße:
Blattmaß: 14,5 cm x 24,9 cm
Bildmaß: 13 cm x 29,5 cm
montiert auf Karton: 23,8 cm x 32 cm
Inv. Nr.: GS_GBM4591
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/790377/