Bühnenbild: Die Frau ohne Schatten, 10.10.1919 , Künstler/in: Anton Brioschi
Das Färberhaus (1. Akt, 2. Bild und 2. Akt, 1. Bild) ist eine ärmliche Behausung in halb im Boden versunkenen Ruinen und teilweise unter freiem Himmel. Im Vordergrund dehnt sich die Werkstatt des Färbers aus. Über der Feuerstätte vorne rechts hängt von einem schwenkbaren Arm an einer Kette ein Kessel. Links vorne steht die Winde zum Eintauchen des Tuches. Körbe, Zuber und Töpfe, teils mit Rührstangen, stehen auf dem Boden herum. Ringsum hängen Tücher zum Trocknen auf Stangen. Ballen von Tuch warten auf Behandlung oder Abtransport. Hinten links, in einer Art Alkoven, ist eine Bettstatt eingerichtet; über eine Treppe kommen die Bewohner zur Türe.
Künstler/in: Anton Brioschi (1855 Wien - 1920 Wien) - GND
Entwurf: Alfred Roller (1864 Brünn - 1935 Wien) - GND
Datierung: 10.10.1919
Spielstätte: Wien \ Operntheater (Staatsoper)
Material/Technik: Bleistift, Wasserfarbe, weiß gehöht, Tintenfeder, Tusche auf Papier, kaschiert auf Karton
Maße:
Blattmaß: 28,9 cm × 41,9 cm
Kartonmaß: 37,3 cm × 49,2 cm
Inv. Nr.: HZ_HOpU4974
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/918534/