Austropop

Ab 12. Oktober 2022!

Der Austropop beginnt eigentlich schon bei Mozart und Schikaneder – dies spiegelt sich auch bei Falco wider, womit gleich der Rahmen der neuen Ausstellung gegeben ist, die Popphänomene thematisch über die Zeiten hinweg gegenüberstellt.

Mehr lesen
Jüdischer Witz & Wiener Seele

Lobkowitzer Ramasuri

25.Februar, 27. April, 5. Mai und 7. Juni 2023
Die Reihe Lobkowitzer Ramasuri bringt Literatur und Kleinkunst ins Theatermuseum. Historische Unterhaltungskultur und Literatur im Geiste des jüdischen Witzes und der Wiener Seele.

Mehr lesen
Jüdischer Witz & Wiener Seele
Familienkonzerte

Unterhaltung für die ganze Familie

Spannende Konzerte erfüllen den Eroica-Saal mit vielfältiger Musik:
19. Februar: Die Bremer Stadtmusikanten
26. März: Am 17. Oktebruar. Neue klingende Geschichten
23. April: Der verschlafene Beethoven
7. Mai: Die gestiefelte Katze

Mehr lesen
Familienkonzerte
Rahmenprogramm

Keine Angst vor Austropop!

8. 16. und 25. März
17. und 23. Juni
Sie werden Hundert: Georg Kreisler und Gerhard Bronner! Wienerlied trifft Austropop, Legenden im Gespräch, und das legendäre Weiße Rössl als Sing along!

Mehr lesen
Rahmenprogramm
Member werden!

Unser neuer Freundes- und Förderkreis mit seinen vielen Vorteilen bietet alles, was sich ein kunstaffines Herz nur wünschen kann.

Mehr lesen
Member werden!
Konzerte

Sonntagskünstler

26. Februar, 12. März, 7. Mai und 4. Juni
Paul Guldas unkonventionelle und unerwartete Zugänge zu Beethovens Helden, Otto Tausig und Freunden sowie Austropop fast forward.

Mehr lesen
Konzerte

Nuda Veritas

Gustav Klimt

Jetzt neu präsentiert!

Mehr lesen
Kolowrat-Hochzeit

ART-ES

Ein neuer Baustein unserer virtuellen Ausstellung ist ab sofort online … Die Innsbrucker “Kolowrat-Hochzeit” von 1580

Mehr lesen
Kolowrat-Hochzeit
#StandWithUkraine

Wir stehen für Frieden und verurteilen den Krieg gegen die Ukraine.

We stand for peace and condemn the war against Ukraine.

Ми виступаємо за мир і засуджуємо війну проти України.

Мы за мир и осуждаем войну против Украины.

Mehr lesen
#StandWithUkraine
Caritas Nothilfe für die Ukraine

Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt unsere Hilfe!

Die Caritas ist seit 30 Jahren in der Ukraine aktiv und ist auch jetzt in der Region präsent. Hunderte lokale Caritashelfer*innen sind im Einsatz. Mit 25 Euro helfen Sie mit einem Nothilfepaket, das Zucker, Mehl, Tee, Sonnenblumenöl, Butter etc. enthält.

Bitte spenden Sie unter www.caritas.at/ukraine oder unter IBAN AT23 2011 1000 0123 4560, Kennwort Ukraine Nothilfe.
Foto Credit: Andriy Dubchak.APA

Mehr lesen
Caritas Nothilfe für die Ukraine

Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.

Oscar Wilde (1854-1900)

Virtuelle Ausstellung

From real life into the world of art

Jetzt online!

Über die Begegnung von bildender und darstellender Kunst in der europäischen Festkultur des 16. bis 18. Jahrhunderts. Entdecken Sie 15 virtuelle Räume zu diesem Thema!

Mehr lesen
Virtuelle Ausstellung
Öffnungszeiten

Täglich außer Dienstag, 10 - 18 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr lesen
Öffnungszeiten
Newsletter

Immer gut informiert.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot informiert werden?
Dann melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich für unseren Newsletter an!

Mehr lesen
Newsletter
Onlinesammlung

9 Sammlungen und Bibliothek digital entdecken!


Entdecken Sie hier eine Auswahl unserer 2 Millionen Objekte aus der Welt der darstellenden Künste: Derzeit stehen mehr als 58.000 Objekte WissenschaftlerInnen, JournalistInnen, Lehrenden und LiebhaberInnen zur Verfügung.

Dieser Online-Bestand wird laufend erweitert. Schauen Sie vorbei!

Mehr lesen
Onlinesammlung
Familienjahreskarte

Unser Angebot für die ganze Familie

Mit der Familienjahreskarte in der Museumswundertüte geht die ganze Familie auf Entdeckungsreise durch die sieben Museen des KHM-Museumsverbands.

Mehr lesen
Familienjahreskarte

Damit leb ich nun Aug in Aug seit achtzehn Jahren, und will ich einmal müd werden, so blick ich hin, da geht’s dann schon wieder.

Hermann Bahr (1863-1934) über Gustav Klimts "Nuda Veritas"

Das Vorurteil is eine Mauer, von der
sich noch alle Köpf',
die gegen sie ang'rennt sind, mit blutige Köpf'
zurückgezogen haben.

Johann Nestroy (1801-1862)
Talisman

Mehr lesen
Für Lehrende

Das ist kein Spiel!

Unterrichtsmaterialien zu Peter Handkes Theaterschaffen

Mehr lesen
Für Lehrende
to top