Es erwarten Sie Kaffee und Croissants, mehrere Tänze und eine Kurzführung durch die Johann Strauss-Ausstellung! Chacun à son goût! Lassen Sie sich von diesem etwas anderen Vormittag im Theatermuseum begeistern.
Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 15
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa
Begeistern Sie jemanden aus Ihrem Freundeskreis für einen besonderen Vormittag im Palais Lobkowitz und lassen Sie Ihre Pflichten einmal beiseite. Drehen Sie sich im Walzerschritt auf dem Tanzparkett. Genießen Sie zum Auftakt ein kleines Frühstück und gehen gestärkt auf das Parkett. Ein Tanzmeister leitet Sie an. Im Anschluss sehen Sie die Highlights der laufenden Johann-Strauss-Ausstellung in einem halbstündigen geführten Rundgang.
Übrigens: für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters gleichermaßen geeignet. Die Portionen bestimmen Sie selbst.
Alle Termine des Tanzfrühstücks:
15.1., 19.2.,19.3., 16.4., 21.5., 18.6., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr
In einer musikalischen Lesung gibt Michael Dangl Einblicke in seinen neuen Roman Der Walzermacher begleitet von Flötistin Maria Fedotova, die Lieder von Olga Smirnitskaja sowie Romanzen von Johann Strauss spielt.
Ort: Theatermuseum, Eroica-Saal
Tickets: Erhältlich über unseren Onlineshop.
Eine manische, wütende, komische Abrechnung von Johann Strauss mit sich und seinem Leben. Der Walzerkönig erzählt von den Trümmern seines inneren glücksleeren Königsreichs, und welche Chance auf Glück es gegeben hätte. Noch einmal steigt er in den Zug und reist zu seiner einzigen großen, vor Jahrzehnten verspielten Liebe: Olga Smirnitskaja.
Mitwirkende:
Michael Dangl (Lesung)
Maria Fedotova, Anika Vavic (Live Musik)
Eine Veranstaltung von Johann Strauss 2025 Wien in Kooperation mit dem KHM-Museumsverband.
Alle Termine von JOST2025 im Theatermuseum:
Begleiten Sie uns bei einer Führung durch "Johann Strauss – Die Ausstellung".
Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.
Dauer: 60 Minuten
Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:
2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025
All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:
12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025
Die Unterhaltungsmusik der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war immer hochaktuell. Das heutige Programm zeigt, wie viele Zeitgenossinnen in Österreich die Formate der Tanzmusik als zeitgemäße Kompositionsform entdeckt haben.
Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 23
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 10 bis 11 Uhr zu besichtigen.
Seit dem Start der Forschung zu Johann Strauss’ Zeitgenossinnen ist viel passiert: Auf das fulminante Neujahrskonzert der Komponistinnen am 1. Jänner 2024 folgten Einladungen ins Radiokulturhaus, nach Salzburg und fast schon in alle Welt!
Wie bei dem berühmten Vorbild, dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, alljährlich neue Werke entdeckt und ins Programm aufgenommen werden, wächst auch dieses Programm von Mal zu Mal: Entdeckungen aus europäischen Archiven, aus der Wienbibliothek im Rathaus und der Österreichischen Nationalbibliothek sind verborgene Schätze, die nur darauf warten, aufgeführt zu werden!
Es sind Hymnen an die Frauen wie Die Frauen von Wien sind so unsagbar schön, rhetorische Fragen wie Fräulein, bitte, sind Sie musikalisch? und ein wenig anzügliche Titel wie Die Frivole. Stücke wie ein Frauen-Emanzipations-Marsch oder die Walzerfolge Freie Gedanken zeigen: Die Komponistinnen, die ihre Kapellen selbst leiteten, waren beim Publikum beliebt, bei den Verlegern begehrt und konnten die unsäglichen Bemerkungen der zeitgenössischen Rezensenten über die „Hausfrau-Taktschlägerin“ und die Abschätzigkeit über die weiblichen Gesten, „die ans Komische grenzen“, lässig wegstecken. Die Auswahl an sexistischen Kommentaren ist groß: „Eine musikalische Gurli setzt sich ganz unbefangen mit diesem Instrument vor uns nieder. Noch mehr: Ihre schwellenden Lippen drücken das ‚Mundloch‘ der Flöte zärtlich an sich“ und so weiter …
Der Entdecker-Blick auf die „Hidden Figures“ der Unterhaltungsmusik verlangt jedoch dringend nach der Erweiterung in die Gegenwart. Die Unterhaltungsmusik der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert war immer hochaktuell.
So ist auch das Programm dieses Konzerts ein Spiegel der zeitgenössischen Musikkunst: Walzer, Tangos, Ragtimes und Märsche von Violeta Dinescu, Elfi Aichinger, Johanna Doderer und einigen anderen zeigen, wie viele Zeitgenossinnen in Österreich die Formate der Tanzmusik als zeitgemäße Kompositionsform entdeckt haben!
Mitwirkende:
Violine: Anaïs Tamisier, Marianna Oczkowska
Violoncello: Ursula Erhart-Schwertmann
Kontrabass: Goran Kostić
Klavier: Jan Satler
Arrangement und musikalische Leitung: Ursula Erhart-Schwertmann
Moderation: Irene Suchy
Join us on a guided tour through “Johann Strauss - The Exhibition”.
The guided tour takes place in English languange at the Theatermuseum.
Duration: 60 Minuten
Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:
12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025
Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:
2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025