Figurine: Aida, 29.4.1874 , Künstler/in: Franz Xaver Gaul

 

 

Figurine:

Aida

recto: zwei Bleistiftkizzen zu Amonasro mit eigenhädnigen Angaben zum Kostüm, die linke Figurine in einem knielangen Chiton, quergestreift, darunter eine einfache Tunika, hoch geschlossen, die innere Naht der überlangen Ärmel offen, enganliegende Strümpfn und geschnürte Sandalen, ein Gürtelband, ein Halsschmuck, ein Tuch nach hinten herabfallend, festgehalten von einem Haarband in Kettenform. Die rechte Figurine in einem Umhang und einer ärmellosen Tunika , ärmellos, mit längsgestreiftem Saum, Kragen und Gürteltuch. verso: Skizze zu einer männl. Figurine in einer knielangen Tunika mit langen Ärmeln und einem tiefen Ausschnitt, darunter ein Untergewand, Pluderhosen, Strümpfe und Sandalen, ein Gürteltuch, runde Ohrringe und ein Turban als Kopfbedeckung

Künstler/in: Franz Xaver Gaul (1837 Wien - 1906 Wien) - GND

Bezug/Person: Johann Nepomuk Beck (als Amonasro) (1827 Pest - 1904 Pressburg) - GND

Datierung: 29.4.1874

Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Operntheater (Staatsoper)

Material/Technik: recto/verso: Bleistift auf Papier

Maße: 21,2 cm × 30,5 cm

Inv. Nr.: HZ_HG36543



© Theatermuseum, Wien