Aufgrund der gesetzlichen Verordnungen zur weiteren Eindämmung der Pandemie bleiben die Ausstellungsräume des Theatermuseums sowie der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien bis voraussichtlich 7. Februar 2021 geschlossen.
Wir hoffen, Sie ab 8. Februar 2021 wieder begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund!
8.10.2020-3.5.2021
Die farbenprächtigen „Grotesken“ dieses Künstlers zelebrieren Narrheit und die Verdrehung der Wirklichkeit – ein Siegeszug der Fantasie!
Videoinstallation, 10.2. bis 31.5.2021
Eine fiktionale Fortschreibung, sowohl des „Davor“ als auch des „Danach“, von neun ikonenhaften Charakteren aus klassischen Theaterstücken der Gruppe toxic dreams.
... die neue Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien (ab Frühjahr 2021) erzählt mit Objekten aus den eigenen Sammlungen, aus dem Theatermuseum und aus dem Weltmuseum Wien von der Hinwendung zu höheren Mächten in verschiedensten Kulturen und Epochen.
Wir laden Sie schon heute ein, Ihre Gedanken und Gefühle zu ausgewählten Objekten dieser Schau in Text zu verwandeln und sie mit uns zu teilen. Unsere Online-Schreibwerkstatt macht's möglich!
Entdecken Sie hier eine Auswahl unserer 2 Millionen Objekte aus der Welt der darstellenden Künste: Bühnenbildmodelle, Figuren- und Papiertheater, Fotografien, Gemälde, Handschriften, Handzeichnungen, Kostüme, Künstlerandenken sowie Theatergrafik, Plakate und Programme. Derzeit stehen mehr als 58.000 Objekte WissenschaftlerInnen, JournalistInnen, Lehrenden und LiebhaberInnen zur Verfügung.
Dieser Online-Bestand wird laufend erweitert. Schauen Sie vorbei!
Entdecken Sie das erste Filmdokument zum Figurentheater von Richard Teschner (1879–1948) aus dem Jahr 1920. Es zeigt die Abfilmung einer Aufführung seiner Umsetzung der dramatischen indonesischen Legende der göttlichen Nymphe Nawang Wulan.
Hermann Bahr (1863-1934) über Gustav Klimts "Nuda Veritas"
Ab 13. Februar 2020 wieder im Theatermuseum zu sehen.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist das Theatermuseum derzeit geschlossen.
Mehr lesenJohann Nestroy (1801-1862)
Talisman
Eine Publikation aktueller wissenschaftlicher Tätigkeiten in den einzelnen Abteilungen des Hauses.
Mehr lesenOscar Wilde (1854-1900)
das dramatische abstrakte Werk, geht mit dem abstrakten Bühnenbildentwurf eine Symbiose ein. Diese Bühne ist ein Hauptwerk des Theaterkonstruktivismus.
Mehr lesen