Di, 20.5., 19 Uhr

Konzert

Strauss/Sakamoto – Japan-Projekt

MORPHING x JOHANN STRAUSS – THE 200th ANNIVERSARY
Sechstes Konzert im Zyklus des Morphing Chamber Orchestra zum 200-Jahr-Jubiläum von Johann Strauss!

Ticketpreis: €49 pro Person, ermäßigt €45
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.


Mitwirkende
: Die Vienna Morphing Soloists mit Tomasz Wabnic (Artistic Director) und Aleksandra Szmyd (Sopran).

Die Dauer des Konzerts beträgt ca. 75 Minuten (keine Pause).

 

Programm am 20. Mai 2025

  1. Johann Strauss (Sohn), Die Fledermaus-Ouvertüre
  2. Ryūichi Sakamoto, Merry Christmas Mr Lawrence
  3. Richard Heuberger, Der Opernball, 2. Akt "Geh’n wir ins Chambre séparée", mit Aleksandra Szmyd (Sopran)
  4. Johann Strauss (Vater), Seufzer-Galopp, op. 9
  5. Ryūichi Sakamoto, Aqua
  6. Johann Strauss (Sohn), Banditen-Galopp, op. 378
  7. Luigi Arditi, Il bacio/Der Kusswalzer, mit Aleksandra Szmyd (Sopran)
  8. Johann Strauss (Sohn)
, Tritsch-Tratsch-Polka, Polka schnell, op. 214
  9. Ryūichi Sakamoto, Rain
  10. Johann Strauss (Sohn), Mein Herr Marquis, Arie der Adele aus der Operette Die Fledermaus, mit Aleksandra Szmyd (Sopran)
  11. Josef Strauss, Ohne Sorgen, Polka schnell, op 271
  12. Ryūichi Sakamoto, Amore
  13. Johann Strauss (Sohn)
, Stürmisch in Lieb' und Tanz, Polka schnell, op. 393
  14. Ryūichi Sakamoto, Little Buddha, mit Aleksandra Szmyd (Sopran)

 (Programmänderungen vorbehalten)

Di, 20.5.

19 Uhr

Veranstaltung TM

Johann Strauss – Die Ausstellung

Mi, 21.5., 10 - 12 Uhr

’s ist mal bei mir so Sitte …

– Tanzfrühstück

Es erwarten Sie Kaffee und Croissants, mehrere Tänze und eine Kurzführung durch die Johann Strauss-Ausstellung! Chacun à son goût! Lassen Sie sich von diesem etwas anderen Vormittag im Theatermuseum begeistern.

Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 15
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa

Begeistern Sie jemanden aus Ihrem Freundeskreis für einen besonderen Vormittag im Palais Lobkowitz und lassen Sie Ihre Pflichten einmal beiseite. Drehen Sie sich im Walzerschritt auf dem Tanzparkett. Genießen Sie zum Auftakt ein kleines Frühstück und gehen gestärkt auf das Parkett. Ein Tanzmeister leitet Sie an. Im Anschluss sehen Sie die Highlights der laufenden Johann-Strauss-Ausstellung in einem halbstündigen geführten Rundgang.

Übrigens: für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters gleichermaßen geeignet. Die Portionen bestimmen Sie selbst.

Alle Termine des Tanzfrühstücks:
15.1., 19.2.,19.3., 16.4., 21.5., 18.6., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr

Mi, 21.5.

10 - 12 Uhr

Veranstaltung TM

Johann Strauss – Die Ausstellung

Do, 22.5., 14 - 15 Uhr

Thursday-Tours

Johann Strauss – The Exhibition

Join us on a guided tour through “Johann Strauss - The Exhibition”.

The guided tour takes place in English languange at the Theatermuseum.

Duration: 60 Minuten

Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.

 

All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:

12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025

Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:

2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025

Do, 22.5.

14 - 15 Uhr

Veranstaltung TM

Johann Strauss – Die Ausstellung

Do, 22.5., 16 - 17 Uhr

Donnerstagsführungen

Johann Strauss – Die Ausstellung

Begleiten Sie uns bei einer Führung durch "Johann Strauss – Die Ausstellung".

Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.

Dauer: 60 Minuten

Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.

 

Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:

2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025

All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:

12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025

 

 

Do, 22.5.

16 - 17 Uhr

Veranstaltung TM

Johann Strauss – Die Ausstellung

Do, 22.5., 19.30 Uhr

Konzert des Opernstudio der Volksoper Wien

200 Jahre Walzerkönig

Die Reihe Donnerstagabend im Museum des KHM macht einen Ausflug in die wunderschönen barocken Räumlichkeiten des Theatermuseums. Gemeinsam mit dem Opernstudio der Volksoper Wien laden wir zum zweiten Konzert in diesem Frühjahr – diesmal ganz im Zeichen von Johann Strauss!

Ort: Theatermuseum, Eroica-Saal

Mit einem vielfältigen Programm wird der 200. Geburtstag des Walzerkönigs, der mit dem Donauwalzer die heimliche Hymne Österreichs komponierte und dessen Musik bis heute erfreut, in Wien gefeiert. Die sieben Nachwuchssänger*innen und der Pianist des Opernstudios der Volksoper feiern mit – und zwar mit einem Konzert im wunderschönen Eorica-Saal des Theatermuseums.

Im Rahmen von Johann Strauss – Die Ausstellung wird das Leben und Werk des Ausnahmekünstlers anhand zahlreicher Ausstellungsstücke verhandelt. Auf die spannendsten Exponate nimmt das Konzertprogramm des Opernstudios – eigens zur Ausstellung im Theatermuseum entwickelt – Bezug: Zu hören sind einige der schönsten Melodien aus dem reichhaltigen Werk des Jahresregenten und weitere musikalische Schmankerl.
Das Konzert lässt sich perfekt mit einem Ausstellungsbesuch vor Konzertbeginn verbinden (Einlass bereits ab 18.30 Uhr)!

 

Das Opernstudio wird unterstützt durch Martin Schlaff. Partnerin des Opernstudios ist die Ibanez Atkinson Fundacion.

Zum Konzert anmelden

Für die Teilnahme am Konzert ist neben der Anmeldung auch ein gültiges Theatermuseumsticket (verfügbar im Ticketshop oder an der Abendkassa des Theatermuseums) erforderlich. Am Konzertabend (22. Mai 2025) sind sowohl Ihre Anmeldung als auch Ihr Theatermuseumsticket vorzuweisen. Für Jahreskartenbesitzer*innen, Patrons, Members und Ambassadors ist der Konzertbesuch kostenlos und der Kauf eines Museumstickets nicht notwendig.

Do, 22.5.

19.30 Uhr

Veranstaltung TM

Einlass bereits ab 18.30 Uhr und Möglichkeit zum Ausstellungsbesuch

Johann Strauss – Die Ausstellung

to top