Wolfgang Dosch, anerkannter Spezialist der Wiener Operette, präsentiert mit seinen Studierenden an der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) in zwei Programmen unterschiedliche Aspekte in Operetten von Johann Strauss.
Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 23
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.
Who is who? Wer ist was? Wann? Wie? Warum?
In Strauss-Operetten finden sich die unterschiedlichsten Typen und Charaktere, diverse wild durcheinandergewirbelte Rollen und Geschlechter:
Ein junges Mädchen, das einen Krieg verhindert (Prinz Methusalem), eine ältere Dame, die sich ihre Jugend wieder erkaufen will (Frau Adami in Cagliostro in Wien), ein Mauleselmann, der Ideen zur Sanierung der Staatskassen liefert (Indigo und die 40 Räuber), ein Bürgerlicher, der sich als Marquis ausgibt (Die Fledermaus), ein Barbier, der auch als Gondoliere sein Glück versucht (Caramello in Eine Nacht in Venedig); und bei den geschlechtlich nicht festgelegten Rollen findet sich ein junger König von Portugal, der von Trüffel schwärmt (Das Spitzentuch der Königin) oder ein psychotischer russischer Prinz (Die Fledermaus). Strauss-Operetten – ein Kaleidoskop von „Bühnen-Leben“!
Mitwirkende:
Studierende für Operette an der mdw
Moderation: Wolfgang Dosch
Klavier: István Bonyhádi
Tänzer*innen des inklusiven Tanzvereins „Ich bin O.K.“ geben in ihren Performances besondere Einblicke in die Musikwelt des Walzerkönigs.
Eintritt: Freier Eintritt zur Performance mit gültigem Museumsticket
Anlässlich seines 200. Geburtstages und inspiriert von einer interaktiven Führung in der Ausstellung im Palais Lobkowitz zeigen Gruppen des inklusiven Tanzvereins „Ich bin O.K.“ bewegte Bilder und Lesarten des Komponisten in einer Performance. Sie gehen über das Übliche hinaus. Denn bewegte Geschichten und besondere Choreografien bieten neue, berührende Sichtweisen zu Tanzmusik und Bühnenwerk von Johann Strauss.
Der Kultur- und Bildungsverein „Ich bin O.K.“ wurde im Jahr 1979 von Katalin Zanin gegründet und hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, Menschen mit und ohne Behinderung einen gleichberechtigten Stellenwert im kulturellen Leben zu ermöglichen, soziale Barrieren abzubauen und Sensibilität für eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
Künstlerische Leitung und Konzept: René Friesacher und Eva Fus (Ballroom Dance), Agnes Blumenschein und Doris Hamböck (Musical Dance), zusammen mit Tänzer*innen von „Ich bin O.K.“
Begleiten Sie unsere Kurator*innen durch die große Jahresausstellung, die das Theatermuseum in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus dem weltberühmten Komponisten Johann Strauss Sohn (1825-1899) anlässlich seines 200. Geburtstages widmet.
Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.
Dauer: 60 Minuten
Ticket: € 9 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Alle Termine der Kurator*innenführungen:
Samstag, 18. Jänner, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Mittwoch, 12. Februar, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Samstag, 15. Februar, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Mittwoch 12. März, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Samstag, 15. März, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Mittwoch, 9. April, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Samstag, 17. Mai, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Samstag, 14. Juni, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Es erwarten Sie Kaffee und Croissants, mehrere Tänze und eine Kurzführung durch die Johann Strauss-Ausstellung! Chacun à son goût! Lassen Sie sich von diesem etwas anderen Vormittag im Theatermuseum begeistern.
Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 15
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa
Begeistern Sie jemanden aus Ihrem Freundeskreis für einen besonderen Vormittag im Palais Lobkowitz und lassen Sie Ihre Pflichten einmal beiseite. Drehen Sie sich im Walzerschritt auf dem Tanzparkett. Genießen Sie zum Auftakt ein kleines Frühstück und gehen gestärkt auf das Parkett. Ein Tanzmeister leitet Sie an. Im Anschluss sehen Sie die Highlights der laufenden Johann-Strauss-Ausstellung in einem halbstündigen geführten Rundgang.
Übrigens: für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters gleichermaßen geeignet. Die Portionen bestimmen Sie selbst.
Alle Termine des Tanzfrühstücks:
15.1., 19.2.,19.3., 16.4., 21.5., 18.6., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr
Begleiten Sie uns bei einer Führung durch "Johann Strauss – Die Ausstellung".
Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.
Dauer: 60 Minuten
Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:
2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025
All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:
12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025