Zur Ausstellung "Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini"
ExpertInnen aus Wissenschaft, Restaurierung und Schaupspiel laden zu Schwerpunktthemen ein.
Sa, 28.11.2020: Evelyn Annuß und Mariama Diagne - „Groteske und Cross¬Dressing“
Sa, 23.1.2021: Nadja Pohn „Burnacinis Farbenpracht“
Sa, 13.2.2021: Markus Meyer „Groteske und Schauspielkunst“
Sa, 20.3.2021: Angela Sixt „Exzentrische Kostümkunst – Die Auswahl der Stoffe ist immer ein Drama“
Sa, 10.4.2021: Claudia Contin Arlecchino und Rudi Risatti „Arlecchinos groteske Welt"
Zur Ausstellung "Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini"
ExpertInnen aus Wissenschaft, Restaurierung und Schaupspiel laden zu Schwerpunktthemen ein.
Sa, 28.11.2020: Evelyn Annuß und Mariama Diagne - „Groteske und Cross¬Dressing“
Sa, 23.1.2021: Nadja Pohn „Burnacinis Farbenpracht“
Sa, 13.2.2021: Markus Meyer „Groteske und Schauspielkunst“
Sa, 20.3.2021: Angela Sixt „Exzentrische Kostümkunst – Die Auswahl der Stoffe ist immer ein Drama“
Sa, 10.4.2021: Claudia Contin Arlecchino und Rudi Risatti „Arlecchinos groteske Welt"
Im Begleitprogramm der Ausstellung "Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini"
Theateraufführung mit Claudia Contin Arlecchino in harlekinischer und italienischer Sprache.
Im Begleitprogramm der Ausstellung "Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini"
Theateraufführung mit der Bottega Buffa CircoVacanti
In italienischer Sprache mit deutscher Übersetzung.
mit Claudia Contin Arlecchino
Kostenbeitrag € 140; Studierende/Schüler € 90 (2 Tage, nur gemeinsam zu buchen)
Anmeldung: kulturvermittlung@theatermuseum.at, T +43 1 525 24 5310