Ein von Schülern gestalteter Straßenumzug durch die Wiener Innenstadt.
Im Begleitprogramm der Ausstellung "Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini"
Internationale Konferenz (8.-9.10.2020)
Ausgebucht! Teilnahme über Zoom möglich: Fordern Sie hier Ihren persönlichen Link an
Die Ausstellung Groteske Komödie und die Wiederentdeckung der ikonografisch erlesenen Zeichnungen dieses Meisters regen zu einer multidisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema der Groteske sowie mit ihrer historischen und zeitgenössischen Rezeption an. Die drei Kapitel der Konferenz fokussieren jeweils die Groteske der Frühen Neuzeit, groteske Praktiken in den Künsten und die Groteske als Kategorie der Reflexion.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW, dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenshaften der Universität Wien und dem Theatermuseum.
Do 8.10.2020, 13.30-18 Uhr
Fr 9.10.2020, 9.30-17.30 Uhr
Eintritt frei!
Teilnahme nur mit Anmeldung
unter www.theatermuseum.at/grotesk
Im Begleitprogramm der Ausstellung "Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini"
Theateraufführung mit Claudia Contin Arlecchino.
Veranstaltungsort: Italienisches Kulturinstitut, Ungargasse 43A, 1030 Wien
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter: eventi.iicvienna@esteri.it
Vorstellung
Veranstaltungsort: Italienisches Kulturinstitut, Ungargasse 43A, 1030 Wien
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter: eventi.iicvienna@esteri.it
Internationale Konferenz (8.-9.10.2020)
Ausgebucht! Teilnahme über Zoom möglich: Fordern Sie hier Ihren persönlichen Link an
Die Ausstellung Groteske Komödie und die Wiederentdeckung der ikonografisch erlesenen Zeichnungen dieses Meisters regen zu einer multidisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema der Groteske sowie mit ihrer historischen und zeitgenössischen Rezeption an. Die drei Kapitel der Konferenz fokussieren jeweils die Groteske der Frühen Neuzeit, groteske Praktiken in den Künsten und die Groteske als Kategorie der Reflexion.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW, dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenshaften der Universität Wien und dem Theatermuseum.
Do 8.10.2020, 13.30-18 Uhr
Fr 9.10.2020, 9.30-17.30 Uhr
Eintritt frei!
Teilnahme nur mit Anmeldung
unter www.theatermuseum.at/grotesk
Zur Ausstellung " Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini"
ExpertInnen aus Wissenschaft, Restaurierung und Schaupspiel laden zu Schwerpunktthemen ein.
Sa, 28.11.2020: Evelyn Annuß und Mariama Diagne - „Groteske und Cross¬Dressing“
Sa, 23.1.2021: Nadja Pohn „Burnacinis Farbenpracht“
Sa, 13.2.2021: Markus Meyer „Groteske und Schauspielkunst“
Sa, 20.3.2021: Angela Sixt „Exzentrische Kostümkunst – Die Auswahl der Stoffe ist immer ein Drama“
Sa, 10.4.2021: Claudia Contin Arlecchino und Rudi Risatti „Arlecchinos groteske Welt"