Sa, 3.6., 14 - 14.45 Uhr

Es lebe der Zentralfriedhof

Ausstellungsführung

Direktorin und Kuratorin Marie-Theres Arnbom führt durch die Ausstellung
Jeden 1. Samstag im Monat, jeweils 14 Uhr

Marie-Theres Arnbom führt durch die von ihr kuratierte Ausstellung Austropop

 

Ticket: € 9,- (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.

Sa, 3.6.

14 - 14.45 Uhr

Führung

Fr, 9.6., 16.30 - 17.30 Uhr

Karaoke im Theatermuseum? Geht das? Mit Ihnen ja!

Werden Sie zum Schlagerstar!

Karaoke-Event im Rahmen der neuen Sonderausstellung!

Am zweiten Freitag im Monat findet im Rahmen der neuen Sonderausstellung Austropop ein Karaokenachmittag mit Ernst Tauchner, Theaterpädagoge und Schauspieler statt.

Besichtigen Sie mit ihren Freunden und Freundinnen die Ausstellung und probieren Sie sich im Anschluss an unserer Karaokestation!

 

Teilnahme frei mit gültigem Museumsticket!

Fr, 9.6.

16.30 - 17.30 Uhr

Veranstaltung

Sa, 17.6., 19 - 20.10 Uhr

Im weißen Rössl. Sing along

Keine Angst vor Austropop

Eine musikalische Reise

Ein legendäres Format erfindet sich neu. Und Sie sind dabei! Singen Sie mit, wenn der verliebte Leopold sein Herz verliert, die resche Josefa ihre Gäste umgarnt und der schöne Sigismund dem schüchternen Clärchen imponiert. Und einer wird der Kaiser sein.

Alexander Kuchinka, musikalischer Reisebegleiter

Juliette Khalil, Rösslwirtin, Clärchen und Ottilie

Benjamin Oeser, Leopold, Sigismund und Dr. Siedler

 

Ticketpreis: € 34 pro Person, ermäßigt € 26 - erhältlich über unseren Onlineshop hier, Restkarten an der Abendkassa

 

Keine Angst vor Austropop:

Sie werden Hundert: Georg Kreisler und Gerhard Bronner! Wienerlied trifft Austropop, Legenden im Gespräch, und das legendäre Weiße Rössl als Sing along!

 

Weitere Termine:

23. 6. 2023, 19 Uhr: Liederabend „Keine Angst vor Austropop“

Sa, 17.6.

19 - 20.10 Uhr

Vorstellung

Speziell für Kinder und Familien

Fr, 23.6., 19 - 20.10 Uhr

Liederabend „Keine Angst vor Austropop“

Keine Angst vor Austropop

Das Theatermuseum präsentiert im Rahmen der Ausstellung „Austropop“ am 23. Juni 2023 um 19.00 Uhr im Eroica-Saal einen ganz besonderen Liederabend: „Keine Angst vor Austropop“.

In einem vertrauten klassischen Konzertsetting trägt der elegante Bariton Marco Di Sapia, Publikumsliebling an der Wiener Volksoper, rekomponierte Meisterwerke des Austropop vor. Begleitet wird er dabei von der Pianistin Christina Renghofer. Georg Wacks führt durch das Programm.

Der Komponist Paul Gallister, u.a. Produzent von Wanda, rekomponiert für diesen Liederabend bekannte Austropop Nummern im klassischen Stil für Bariton und Klavier und reichert diese zur besseren Verdauung der ungestümen Austro-Popmusik mit kleinen Happen von Mozart, Schubert, Beethoven und auch Rachmaninoff an.

Meist werden klassische Meisterwerke verpoppt, um einem breiten Publikum die Angst vor klassischer Musik zu nehmen. „Keine Angst vor Austropop“ versucht das Gegenteil: nämlich einem nicht so breiten, aber umso elitäreren, Publikum die Angst vor der Popmusik zu nehmen. Aber auch Liebhaber des Austropop kommen auf ihre Kosten, wird doch die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die klassischen Wurzeln dieser vertrauten Musik gelenkt und es erschließen sich neue Perspektiven auf die Hits der Gegenwart und Vergangenheit.

Zu hören sind unter anderem rekomponierte Werke von Georg Danzer, Wolfgang Ambros, Ludwig Hirsch, Stefanie Werger und Bilderbuch.

 

Mit:

Marco Di Sapia, Bariton

Christina Renghofer, Klavier

Paul Gallister, Rekomposition

Georg Wacks, Konzept, Moderation

 

 

Ticketpreis: € 34 pro Person, ermäßigt € 26 - erhältlich über unseren Onlineshop hier, Restkarten an der Abendkassa

 

Keine Angst vor Austropop:

Sie werden Hundert: Georg Kreisler und Gerhard Bronner! Wienerlied trifft Austropop, Legenden im Gespräch, und das legendäre Weiße Rössl als Sing along!

Fr, 23.6.

19 - 20.10 Uhr

Veranstaltung

to top