Screening – Side Event zur Intervention "Walk of Fame"
Screening und Gespräch mit den Filmemacherinnen Theresa Eckstein und Birgit Peter sowie mit Julia Demmer (erinnern.at) zum Interview-Filmprojekt Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien (2019) mit Wiener Holocaust-Überlebenden.
Eintritt frei, mit Anmeldung an info@theatermuseum.at
"Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien" geben einen Einblick in das Leben von sieben jüdischen Österreicher*innen, die den Holocaust als Kinder auf verschiedene Weise überlebten. Sie alle kehrten nach Wien zurück, dort, wo alles im Jahr 1938 begann. Der Film ist kein historisches Denkmal, sondern erzählt verschiedene Lebensgeschichten. Am Ende jedes Porträts finden sich Bilder aus dem zeitgenössischen Wien, die sich auf die erzählte Geschichte beziehen.
Mit: Lucia Heilman, Helga Pollak-Kinsky, Elfi Stern, Kurt Rosenkranz, Alfred Schreier, Herbert Schwarz, Walter Stern
Regie/Idee: Theresa Eckstein, Birgit Peter
Kamera: Sandra Richter, Georg Vogt
Schnitt: Karl Bretschneider
95 Minuten, deutsch/englische Untertitel
Wien 2019
Podiumsdiskussion – Side Event zur Intervention "Walk of Fame"
Erinnerungspolitik als Vita Activa gegen Antisemitismus. Eine Veranstaltung im Rahmen der Intervention Walk of Fame. Die Gleichzeitigkeit von Erfolg und Verfolgung.
Eintritt frei, mit Anmeldung an info@theatermuseum.at
Mit Tanja Eckstein (Café Centropa), Matteo Rosoli (Gedenkdiener, Theresienstadt), Philipp Rohrbach (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien), Theresa Eckstein und Birgit Peter (Kuratorinnen von Walk of Fame).