Es erwarten Sie Kaffee und Croissants, mehrere Tänze und eine Kurzführung durch die Johann Strauss-Ausstellung! Chacun à son goût! Lassen Sie sich von diesem etwas anderen Vormittag im Theatermuseum begeistern.
Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 15
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa
Begeistern Sie jemanden aus Ihrem Freundeskreis für einen besonderen Vormittag im Palais Lobkowitz und lassen Sie Ihre Pflichten einmal beiseite. Drehen Sie sich im Walzerschritt auf dem Tanzparkett. Genießen Sie zum Auftakt ein kleines Frühstück und gehen gestärkt auf das Parkett. Ein Tanzmeister leitet Sie an. Im Anschluss sehen Sie die Highlights der laufenden Johann-Strauss-Ausstellung in einem halbstündigen geführten Rundgang.
Übrigens: für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters gleichermaßen geeignet. Die Portionen bestimmen Sie selbst.
Alle Termine des Tanzfrühstücks:
15.1., 19.2.,19.3., 16.4., 21.5., 18.6., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr
Begleiten Sie uns bei einer Führung durch "Johann Strauss – Die Ausstellung".
Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.
Dauer: 60 Minuten
Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:
2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025
All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:
12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025
Erwin Steinhauer – in Leseinterpretation – als Johann Strauss.
Ort: Theatermuseum, Eroica-Saal
Tickets: Erhältlich ab Februar 2025 über unseren Onlineshop.
Eine Behauptung: Kurz vor der dritten Eheschließung mit Adele kocht im Walzerkönig Vergangenes hoch: Erinnerungen an den berühmten Vater, der die Familie verließ, die beherzte Mutter, seinen eigenen Werdegang. Er reflektiert über Erfolgsdruck, Widerstände, Zeitgeist, Liebe und offenbart seine tiefsten Ängste. Autorin Susanne F. Wolf kreiert aus Originalzitaten und neu Geschriebenem ein humorvoll, abgründiges Seelenbild des Ausnahmekünstlers.
Mitwirkende:
Erwin Steinhauer (Lesung)
OÖ. Concert-Schrammeln (Live Musik)
Susanne Wolf (Buch)
Eine Veranstaltung von Johann Strauss 2025 Wien in Kooperation mit dem KHM-Museumsverband.
Alle Termine von JOST2025 im Theatermuseum:
Tanzperfektion mit Quadrille, Walzer, Boogie und mehr am Vortag des Opernballes
Ticketpreis: €5 (zzgl. Museumseintritt)
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa
Zum Faschingsausklang gibt es zahlreiche Bälle in der Stadt. Die Ausrede „Ich kann nicht tanzen“ gilt für Sie dieses Mal nicht. Denn hier wird geübt und perfektioniert. Also nicht nur „beim Thumser draußt am Neulerchenfeld“ ist Perfektion. Kommen Sie in bequemer Kleidung mit dem Partner/der Partnerin Ihrer Wahl. Tanzmeister Georg Watzek macht müde Beine wieder flott und gibt Ihnen für den Walzer, die Polka, die Quadrille, den Boogie oder einem Ihrer Lieblingstänze den letzten Schliff. Und wer weiß …, am nächsten Tag ist Opernball, da können Sie Ihr Erlerntes schon zeigen. Frack nicht – komm zur Perfektion! Nicht nur, die’s schon können. Gerne auch Unerfahrene und Debütanten. Jedenfalls für alle, die gerne tanzen. Wer Lust hat, kann im Anschluss auch die Johann-Strauss-Ausstellung anschauen.
Feiere mit beim großen Kindermaskenball im Theatermuseum. Komm am besten verkleidet oder such dir bei uns eine fantasievolle Verkleidung mit fröhlichen Hüten und bunten Tüchern aus. Bastle eine lustige Stabmaske und tanze den Tüchertanz. Mit einer Polonaise geht es durch das Haus, bis es am Schluss heißt: „Alles Walzer!“ Musik, Tanz und Spiel erwarten dich samt Faschingskrapfen in einem richtigen Ballsaal im Barockpalais!
THEATERKIDS – Nachmittage rund ums Theater, von 5 bis 10 Jahren
Tickets für Kinder und Erwachsene: € 9 (inkl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop.
Ermäßigter Preis mit der Familien-Jahreskarte des KHM-Museumsverbandes: € 7
Restkarten an der Museumskassa.