In der Ausstellung Groteske Komödie entdeckst du lustige Figuren und spielst sie nach. Dann gestaltest du aus Drachenkrallen, Fledermausflügeln, Ziegenbärten, Menschennasen und vielen anderen Motiven aus Burnacinis Zeichnungen ein eigenes Wesen, wie es noch keines gegeben hat. Ob deine Collage lustig, unheimlich oder einfach schräg ausschaut, entscheidest du.
THEATERKIDS – Nachmittage rund ums Theater, von 5 bis 10 Jahren
Kinder und Erwachsene € 4
Anmeldung unter T +43 1 525 24 5310 oder
kulturvermittlung@theatermuseum.at
Zur Ausstellung "Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini"
ExpertInnen aus Wissenschaft, Restaurierung und Schaupspiel laden zu Schwerpunktthemen ein.
Sa, 28.11.2020: Evelyn Annuß und Mariama Diagne - „Groteske und Cross¬Dressing“
Sa, 23.1.2021: Nadja Pohn „Burnacinis Farbenpracht“
Sa, 13.2.2021: Markus Meyer „Groteske und Schauspielkunst“
Sa, 20.3.2021: Angela Sixt „Exzentrische Kostümkunst – Die Auswahl der Stoffe ist immer ein Drama“
Sa, 10.4.2021: Claudia Contin Arlecchino und Rudi Risatti „Arlecchinos groteske Welt"
In der Ausstellung Groteske Komödie entdeckst du lustige Figuren und spielst sie nach. Dann gestaltest du aus Drachenkrallen, Fledermausflügeln, Ziegenbärten, Menschennasen und vielen anderen Motiven aus Burnacinis Zeichnungen ein eigenes Wesen, wie es noch keines gegeben hat. Ob deine Collage lustig, unheimlich oder einfach schräg ausschaut, entscheidest du.
THEATERKIDS – Nachmittage rund ums Theater, von 5 bis 10 Jahren
Kinder und Erwachsene € 4
Anmeldung unter T +43 1 525 24 5310 oder
kulturvermittlung@theatermuseum.at
Con i suoi disegni grotteschi e con i suoi esilaranti figurini dai colori sgargianti, l’ingegnere teatrale Lodovico Ottavio Burnacini (1636–1707) seppe colpire non solo la corte imperiale viennese, ma anche i suoi contemporanei in tutt’Europa.
Queste sue opere sono una celebrazione della follia in cui visioni infernali si fondono con scene di strada e spunti carnevaleschi. I tratti espressivi dei personaggi e le loro pose sono meticolosamente deformati: gli uomini appaiono come donne, i bambini adulti, i nani giganti. Insomma… siamo di fronte a un trionfo della fantasia!
Il curatore della mostra Rudi Risatti presenta i preziosissimi disegni di questo maestro dimenticato di origini italiane e conduce in un mondo alla rovescia profondamente intriso di elementi della Commedia dell’Arte.
Kuratorenführung
Costi: 3 € (oltre al biglietto d’entrata)
È necessaria prenotazione:
T +43 1 52524 5310 o via mail
kulturvermittlung@
theatermuseum.at
Abgesagt
Im Begleitprogramm der Ausstellung "Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini".
mit Claudia Contin Arlecchino, Schaupspielerin und Wissenschaftlerin, und Rudi Risatti, Kurator der Ausstellung.