Begleiten Sie unsere Kurator*innen durch die große Jahresausstellung, die das Theatermuseum in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus dem weltberühmten Komponisten Johann Strauss Sohn (1825-1899) anlässlich seines 200. Geburtstages widmet.
Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.
Dauer: 60 Minuten
Ticket: € 9 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Alle Termine der Kurator*innenführungen:
Samstag, 18. Jänner, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Mittwoch, 12. Februar, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Mittwoch 12. März, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Mittwoch, 9. April, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Samstag, 17. Mai, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Samstag, 14. Juni, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Das wunderbare Multiinstrumentalistenehepaar Maria und Helmut Stippich wird spielend, singend und jodelnd einen Abend zu Ehren von Johann Strauss gestalten, Burgschauspieler Robert Reinagl liest Texte von, an und über Strauss.
Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 23
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.
Das wunderbare Multiinstrumentalistenehepaar Maria und Helmut Stippich wird spielend, singend und jodelnd einen Abend zu Ehren von Johann Strauss gestalten, Burgschauspieler Robert Reinagl liest Texte von, an und über Strauss.
Mitwirkende:
Maria und Helmut Stippich
Robert Reinagl
Es erwarten Sie Kaffee und Croissants, mehrere Tänze und eine Kurzführung durch die Johann Strauss-Ausstellung! Chacun à son goût! Lassen Sie sich von diesem etwas anderen Vormittag im Theatermuseum begeistern.
Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 15
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa
Begeistern Sie jemanden aus Ihrem Freundeskreis für einen besonderen Vormittag im Palais Lobkowitz und lassen Sie Ihre Pflichten einmal beiseite. Drehen Sie sich im Walzerschritt auf dem Tanzparkett. Genießen Sie zum Auftakt ein kleines Frühstück und gehen gestärkt auf das Parkett. Ein Tanzmeister leitet Sie an. Im Anschluss sehen Sie die Highlights der laufenden Johann-Strauss-Ausstellung in einem halbstündigen geführten Rundgang.
Übrigens: für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters gleichermaßen geeignet. Die Portionen bestimmen Sie selbst.
Alle Termine des Tanzfrühstücks:
15.1., 19.2.,19.3., 16.4., 21.5., 18.6., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr
Begleiten Sie uns bei einer Führung durch "Johann Strauss – Die Ausstellung".
Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.
Dauer: 60 Minuten
Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:
2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025
All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:
12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025
Erwin Steinhauer – in Leseinterpretation – als Johann Strauss.
Ort: Theatermuseum, Eroica-Saal
Tickets: Erhältlich ab Februar 2025 über unseren Onlineshop.
Eine Behauptung: Kurz vor der dritten Eheschließung mit Adele kocht im Walzerkönig Vergangenes hoch: Erinnerungen an den berühmten Vater, der die Familie verließ, die beherzte Mutter, seinen eigenen Werdegang. Er reflektiert über Erfolgsdruck, Widerstände, Zeitgeist, Liebe und offenbart seine tiefsten Ängste. Autorin Susanne F. Wolf kreiert aus Originalzitaten und neu Geschriebenem ein humorvoll, abgründiges Seelenbild des Ausnahmekünstlers.
Mitwirkende:
Erwin Steinhauer (Lesung)
OÖ. Concert-Schrammeln (Live Musik)
Susanne Wolf (Buch)
Eine Veranstaltung von Johann Strauss 2025 Wien in Kooperation mit dem KHM-Museumsverband.
Alle Termine von JOST2025 im Theatermuseum: