Bühnenbild: Die Königin von Saba, 10.3.1875 , Künstler/in: Carlo Brioschi
Der sich uns bietende Blick in den Tempel (2. Akt, 1. und 2. Bild) beeindruckt mit einer Vielfalt an Formen. Symmetrisch angeordnete Palmenfächer auf schlanken, goldenen Säulen stehen knapp an roten Säulen, deren Kapitelle das Papyrus-Motiv variieren. Aus blau umränderten Eingängen links und rechts wird die Terrasse im Vordergrung erreicht, auf der ein Opferaltar wartet. Über eine Treppe wird die tiefere Ebene erreicht, von der Stufen zum blendend hell beleuchteten und von Engelsfiguren flankierten Altar hinaufsteigen. Der große Prunk wird jedoch durch die beiden höheren Ränge erreicht, wo von Säulen mit goldfarbenen Schwingen im ersten Stock Girlanden hinauf zu Rosetten an einem roten Gesims über den Säulen des zweiten Ranges laufen. Grundriss vorhanden.
Künstler/in: Carlo Brioschi (1826 Mailand - 1895 Wien) - GND
Datierung: 10.3.1875
Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Operntheater (Staatsoper)
Material/Technik: Bleistift und Wasserfarben auf Papier
Maße:
Album aufgeklappt: 32 cm × 90,8 cm
Blattmaß: 24,9 cm × 34 cm
Inv. Nr.: HZ_BrioA_XI_9
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/1104984/