Bühnenbild: Der Rosenkavalier, 8.4.1911 , Künstler/in: Anton Brioschi (nach Alfred Roller)
Der Saal (2. Akt) ist ein prunkvoll ausgestatteter Raum unter einem flachen Tonnengewölbe, dessen beiden Ecken durch mit vergoldetem Gitter verschlossene Eckkamine besetzt sind, wobei jeder eine plastische Figurengruppe trägt. Über der Lambris mit Marmorplatten sind die Wände zart mit tanzenden Figuren in ovalen Ramen dekoriert. Durch den Eingang an der Rückwand und auf dem verfliesten Boden vor dem rundbogigen Fenster in der rechten Wand ist das einfallende Sonnenlicht erkennbar; der mit geschliffenem Glas ausgestattete Kronleuchter mit zahlreichen Kerzen wird momentan nicht benötigt.
Künstler/in: Anton Brioschi (nach Alfred Roller) (1855 Wien - 1920 Wien) - GND
Entwurf: Alfred Roller (1864 Brünn - 1935 Wien) - GND
Datierung: 8.4.1911
Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Operntheater (Staatsoper)
Material/Technik: Bleistift, Wasserfarben und Deckfarben auf Papier
Maße:
Album aufgeklappt: 32 cm × 92 cm
Blattmaß: 23,8 cm × 35,7 cm
Inv. Nr.: HZ_BrioA_XII_67
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/1105131/