Figurine: Johanna von Neapel, 31.8.1850 , Künstler/in: Girolamo Franceschini

 

 

Figurine:

Johanna von Neapel

Titel der Serie: Figurinen des k.k. Hof-Burgtheaters

Andreas von Ungarn, Herzog von Calabrien, Johannas Gemahl, in einem samtroten Mantel mit langen Ärmeln, in Handhöhe durch eine Öffnung die Arme freigeben, die Ärmel selbst aber noch bis fast in Kniehöhe fallend, der Mantel, offen getragen, hat eine Knopfreihe mit eng angeordneten, goldenen Knöpfen, der Mantel ist mit Goldbändern gesäumt, darunter ein weißes Hemd mit langen Ärmeln, die wiederum mit breiten Goldbändern in regelmäßigen Abständen verziert sind, um die Taille ein breites grünes Tuch als Gürtel, über dem bis zu den Knien reichenden Hemd ein dunkelgrüner Rock, der wiederum mit breiten Goldbändern fantasievoll geschmückt ist, rote Strümpfe mit weißen Musterbändern und roten Sandalen mit braunen Ristbändern, als Kopfbedeckung eine hohe, dunkle Haube mit einem hellbraunen Hutband mit Perlenmuster und einer hohen weißen Feder.

Künstler/in: Girolamo Franceschini (1820 Triest - 1859 Wien) - GND

Bezug/Person: Bogumil Dawison (als Andreas von Ungarn, Herzog von Calabrien, Johannas Gemahl) (1818 Warschau - 1872 Dresden) - GND

Datierung: 31.8.1850

Spielstätte: Wien \ k.k. Hof- und Nationaltheater (Burgtheater)

Material/Technik: Bleistift, Wasserfarben und Tusche auf Papier

Maße: Blattmaß: 23,5 cm × 15,1 cm
Kartonmaß: 28,3 cm × 20,4 cm

Inv. Nr.: HZ_HM1528



© Theatermuseum, Wien