Figurine: Der Zunftmeister von Nürnberg, 1860 , Künstler/in: Albert Decker
Veit Vischer, Goldschläger, in einer braunen, kurzärmeligen Tunika mit V-Ausschnitt, an der Brust schwarz gesäumt, einem blauen, langärmeligen Untergewand mit einem Schlitz an der Brust, einem weißen, hochgeschlossenen Hemd, grauen Strümpfen, braunen, wadenhohen Stiefeln mit umgeschlagenen Schaft, einem braunen Gürtel mit gleichfarbigen Beutel, einer grauen Haube mit blauem Streifen und einem Blumenbüschel; Wilhelm Wohlgemuth, Kürschner, in einer braunen, kurzärmeligen Tunika, gerader Halsöffnung, dunkelbraun gesäumt, einem hellbraunen, langärmeligen Untergewand, einem weißen, hoch geschlossenen Hemd, dunkelbraunen Strümpfen, brauen Halbschuhen, einem hellbraunen, breiten Gürtel mit dunkelbraunem Beutel, einer braunen Pelzmütze.
Künstler/in: Albert Decker (1817 Colmar - 1871 Wien) - GND
Bezug/Person: Karl Wilhelm Meixner (als Veit Vischer, Goldschläger) (1815 Königsberg - 1888 Wien) - GND
Bezug/Person: Friedrich Beckmann (als Wendelin Wohlgemuth, Kürschner) (1803 Breslau - 1866 Wien) - GND
Datierung: 1860
Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Burgtheater (Burgtheater)
Material/Technik: Bleistift, Wasserfarben und Tusche auf Papier
Maße: Blattmaß: 29,2 cm × 21,7 cm
Inv. Nr.: HZ_HM2580
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/1507487/