Figurine: Die Zauberflöte, o. Dat. (1852?) , Zugeschrieben an: Girolamo Franceschini
Priester in einem weißem Ensemble mit einer knielangen Tunika und einer bodenlangen Soutane, die Ärmel offen über die Schulter bis zum Rist, weiße Fransen, hellbraune Sandalen, ein breiter, goldener Gürtel mit roten und blauen Schmucksteinen, einer erhöhten Schnalle und einem breiten Band im Zentrum herabhängend, in angelehntem Muster die beiden Armreifen und der Halsschmuck als Kragen, an der Brust ein Löwengesicht mit blauer Mähne, gehalten von einer doppelten Kette, in der linken Hand einen goldenen Stab mit rot-weißen Segmenten des ovalen Aufsatzes, ein Kopftuch bis in die Stirn gezogen und über den Nacken hängend.
Zugeschrieben an: Girolamo Franceschini (1820 Triest - 1859 Wien) - GND
Datierung: o. Dat. (1852?)
Spielstätte: Wien \ k.k. Hoftheater nächst dem Kärnthnerthore (Staatsoper)
Material/Technik: Bleistift, Wasserfarben und Tusche auf Papier
Maße:
Blattmaß: 22,2 cm × 14,3 cm
Kartonmaß: 29,1 cm × 20,3 cm
Inv. Nr.: HZ_HG66968
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/1508489/