Vorhang: Orpheus den Göttern vorspielend, um 1860-1865 , Künstler/in: Carl Rahl

 

 

Vorhang:

Orpheus den Göttern vorspielend

Titel in Vorlageform: Sieg der Harmonie über die Leidenschaft
Titel der Serie: Szenen aus dem Orpheus-Mythos für den Vorhang des k. k. Hof-Operntheaters

In der Mitte thronen Hades und Persephone, die, von Göttern und mythischen Gestalten wie Hermes, Medusa, Charon und Kerberos umgeben, Orpheus' Gesang um Eurydike hören. Unter einer Gruppe von Männern auf der linken Seite der Komposition sind Carl Rahl selbst, die Architekten August Siccard von Siccardsburg und Eduard van der Nüll, der Bildhauer Hans Gasser sowie der Baumeister Josef Hlávka zu erkennen, die am Großprojekt der Errichtung der neuen Hofoper am Ring beteiligt waren.

Künstler/in: Carl Rahl (1812 Wien - 1865 Wien) - GND

Abbildung/Person: Carl Rahl (1812 Wien - 1865 Wien) - GND

Abbildung/Person: August Siccard von Siccardsburg (1813 - 1868) - GND

Abbildung/Person: Eduard van der Nüll (1812 - 1868)

Abbildung/Person: Hans Gasser (1817 Eisentratten bei Gmünd, Kärnten - 1868 Budapest) - GND

Abbildung/Person: Josef Hlávka (1831 Přeštice - 1908 Prag) - GND

Datierung: um 1860-1865

Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Operntheater (Staatsoper)

Material/Technik: Bleistift und Pinseltusche grau laviert auf Papier, auf Karton kaschiert

Maße: Blattmaß: 55,5 cm × 68,1 cm
Kartonmaß: 61,5 cm × 82,3 cm
Passepartout: 70,3 cm × 90 cm

Inv. Nr.: HZ_HR70767



© Wien, Theatermuseum