Bühnenbild: Der Schleier der Pierette, 20.9.1911 , Künstler/in: Anton Brioschi

 

 

Bühnenbild:

Der Schleier der Pierette

Der Saal (2. Bild) wird durch eine Bogenstellung mit einem breiten elliptischen Bogen zwischen zwei schmäleren und etwas weniger hohen Rundbögen von der dahinter liegenden Vorhalle getrennt. Dort setzen goldgelbe Vorhänge zwischen Pfeilern einen kräftigen Farbakzent, während der Stuck um den Eingang ebenso zurückhaltend wirkt wie das goldfarbene Dekor über der Bogenstellung und die grauen Kränze in den Zwickelfeldern und an der rechten Wand. Die größte Wirkung erzielen jedoch die vier zu Pilzkappen getrimmten Bäumchen in quadratischen Trögen, die vor den Bogen Position bezogen haben.

Künstler/in: Anton Brioschi (1855 Wien - 1920 Wien) - GND

Datierung: 20.9.1911

Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Operntheater (Staatsoper)

Material/Technik: Bleistift, Wasserfarben, weiß gehöht auf Papier, kaschiert auf Karton

Maße: Blattmaß: 21,3 cm × 33 cm
Kartonmaß: 37 cm × 49 cm

Inv. Nr.: HZ_HOpU5696



© Theatermuseum, Wien