Romantische Oper in 3 Akten, frei nach Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges von Wladimir Alexandrowitsch Sollogub, übersetzt von Otto Prechtler; Musik von Alexei Fjodorowitsch Lwow. Erstaufführung.
30.10.1852
Wien\Staatsoper\k.k. Hoftheater nächst dem Kärnthnerthore
Komposition: Alexei Fjodorowitsch Lwow (1798 Reval - 1870 Kaunas) - GND
Autor/in Libretto: Wladimir Alexandrowitsch Sollogub (1813 Sankt Petersburg - 1882 Bad Homburg) - GND
Nach: Henri de Saint-Georges (1799 Paris - 1875 Paris) - GND
Übersetzung/dt.: Otto Prechtler (1813 Grieskirchen - 1881 Innsbruck) - GND
Kostüme: Girolamo Franceschini (1820 Triest - 1859 Wien) - GND
Darsteller/in: Alois Ander (1821 Libitz - 1864 Wartenberg) (als Arduin) - GND
Darsteller/in: Louise Liebhardt (1828 Sopron - 1899 London) (als Undine) - GND
Darsteller/in: Josef Draxler (1813 Eibiswald - 1891 Prein an der Rax) (als Kühleborn) - GND
Darsteller/in: Johann Radwaner (als Friedebert) - GND
Darsteller/in: Carl Mathias Koch (1807 Wien - 1876 Wien) (als Alvaro) - GND
Darsteller/in: Betty Engst (1832 Kadan - 1855 Budapest) (als Berthalda) - GND
Darsteller/in: Marie Lutz (als Irmgard)
Darsteller/in: Josef Staudigl (1807 Wöllersdorf bei Wien - 1861 Döbling bei Wien) (als Siegfried, Herzog von Waldenburg) - GND
Darsteller/in: Karl Koch (? - 1869 Wien) (als Alvaro, Vertrauter des Herzogs)
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/event-85604/