Veranstaltungsreihe Saison 2024/25

Strauss

Gemeinsam mit renommierten Künstler- und Musiker*innen feiern wir 200 Jahre Johann Strauss! Unser Rahmenprogramm zu Johann Strauss - Die Ausstellung  ab November 2024 im Theatermuseum bietet eine spannende Reihe an musikalischen Abenden, Beiträgen und eine Serie außergewöhnlicher Konzerte gemeinsam mit dem Morphing Chamber Orchestra!

Das innovative Morphing Chamber Orchestra hat sich der Metamorphose bereits im Namen verschrieben. Künstlerischer Leiter Tomasz Wabnic spielt mit Johann Strauss’ beliebtesten Motiven und lässt sie im Prisma anderer Komponisten funkeln. Komponisten, die aus jenen Ländern stammen, die das Orchester 2025 bereisen wird: Von New York über Paris geht die Reise bis nach Tokyo und São Paulo! Eingeladen sind dazu gefeierte Solisten und Solistinnen aus den verschiedensten Genres. Genießen Sie mit der Konzertreihe "MORPHING X JOHANN STRAUSS – THE 200th ANNIVERSARY" an sieben Abenden internationales Flair in der Heimat des Jahresregenten!


20. Mai 2025, 19 Uhr

MORPHING X JOHANN STRAUSS – THE 200th ANNIVERSARY
Konzert Strauss/Sakamoto – Japan-Projekt

 

Ticket kaufen
Sechstes Konzert im Zyklus des Morphing Chamber Orchestra zum 200-Jahr-Jubiläum von Johann Strauss!

Ticketpreis: €49 pro Person, ermäßigt €45
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.


Mitwirkende
: Die Vienna Morphing Soloists mit Tomasz Wabnic (Artistic Director) und Aleksandra Szmyd (Sopran).

Die Dauer des Konzerts beträgt ca. 75 Minuten (keine Pause).

 

Programm am 20. Mai 2025

  1. Johann Strauss (Sohn), Die Fledermaus-Ouvertüre
  2. Ryūichi Sakamoto, Merry Christmas Mr Lawrence
  3. Richard Heuberger, Der Opernball, 2. Akt "Geh’n wir ins Chambre séparée", mit Aleksandra Szmyd (Sopran)
  4. Johann Strauss (Vater), Seufzer-Galopp, op. 9
  5. Ryūichi Sakamoto, Aqua
  6. Johann Strauss (Sohn), Banditen-Galopp, op. 378
  7. Luigi Arditi, Il bacio/Der Kusswalzer, mit Aleksandra Szmyd (Sopran)
  8. Johann Strauss (Sohn)
, Tritsch-Tratsch-Polka, Polka schnell, op. 214
  9. Ryūichi Sakamoto, Rain
  10. Johann Strauss (Sohn), Mein Herr Marquis, Arie der Adele aus der Operette Die Fledermaus, mit Aleksandra Szmyd (Sopran)
  11. Josef Strauss, Ohne Sorgen, Polka schnell, op 271
  12. Ryūichi Sakamoto, Amore
  13. Johann Strauss (Sohn)
, Stürmisch in Lieb' und Tanz, Polka schnell, op. 393
  14. Ryūichi Sakamoto, Little Buddha, mit Aleksandra Szmyd (Sopran)

 (Programmänderungen vorbehalten)

21. Mai 2024, 10 Uhr

Tanzfrühstück
’s ist mal bei mir so Sitte …

Ticket kaufen
Es erwarten Sie Kaffee und Croissants, mehrere Tänze und eine Kurzführung durch die Johann Strauss-Ausstellung! Chacun à son goût! Lassen Sie sich von diesem etwas anderen Vormittag im Theatermuseum begeistern...

Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 15
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa

Begeistern Sie jemanden aus Ihrem Freundeskreis für einen besonderen Vormittag im Palais Lobkowitz und lassen Sie Ihre Pflichten einmal beiseite. Drehen Sie sich im Walzerschritt auf dem Tanzparkett. Genießen Sie zum Auftakt ein kleines Frühstück und gehen gestärkt auf das Parkett. Ein Tanzmeister leitet Sie an. Im Anschluss sehen Sie die Highlights der laufenden Johann-Strauss-Ausstellung in einem halbstündigen geführten Rundgang.

Übrigens: für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters gleichermaßen geeignet. Die Portionen bestimmen Sie selbst.

Alle Termine des Tanzfrühstücks:
15.1., 19.2.,19.3., 16.4., 21.5., 18.6., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr

26. Mai 2025, 19 Uhr

Marie Geistinger
– Facetten einer Diva

Ticket kaufen
Marie Geistinger: Sängerin, Schauspielerin, Dudlerin, Theaterdirektorin, Königin der Operette, Tragödin, Weltstar, Frau … Einblicke in ihre Welt und ihr Repertoire.

Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 23
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.

 

Mitwirkende:
Konzept: Agnes Palmisano
Klavier: Christian Koch
Studierende der MUK – Wahlfach Operette und Wienerlied

5. Juni 2025, 19 Uhr

Chacun à son goût – Rollenbilder in Strauss-Operetten (w/m/d)
Strauss-Operetten heute mit Stars von morgen

Ticket kaufen
Wolfgang Dosch, anerkannter Spezialist der Wiener Operette, präsentiert mit seinen Studierenden an der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) in zwei Programmen unterschiedliche Aspekte in Operetten von Johann Strauss.

Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 23
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.

Who is who? Wer ist was? Wann? Wie? Warum?
In Strauss-Operetten finden sich die unterschiedlichsten Typen und Charaktere, diverse wild durcheinandergewirbelte Rollen und Geschlechter:

Ein junges Mädchen, das einen Krieg verhindert (Prinz Methusalem), eine ältere Dame, die sich ihre Jugend wieder erkaufen will (Frau Adami in Cagliostro in Wien), ein Mauleselmann, der Ideen zur Sanierung der Staatskassen liefert (Indigo und die 40 Räuber), ein Bürgerlicher, der sich als Marquis ausgibt (Die Fledermaus), ein Barbier, der auch als Gondoliere sein Glück versucht (Caramello in Eine Nacht in Venedig); und bei den geschlechtlich nicht festgelegten Rollen findet sich ein junger König von Portugal, der von Trüffel schwärmt (Das Spitzentuch der Königin) oder ein psychotischer russischer Prinz (Die Fledermaus). Strauss-Operetten – ein Kaleidoskop von „Bühnen-Leben“!

Mitwirkende:
Studierende für Operette an der mdw
Moderation: Wolfgang Dosch
Klavier: István Bonyhádi

6. Juni 2025, 16 Uhr

Strauss – Über das Übliche hinaus
„Ich Bin O.K.“ Goes Theatermuseum

Museumsticket kaufen
Tänzer*innen des inklusiven Tanzvereins „Ich bin O.K.“ geben in ihren Performances besondere Einblicke in die Musikwelt des Walzerkönigs.

Eintritt: Freier Eintritt zur Performance mit gültigem Museumsticket

Anlässlich seines 200. Geburtstages und inspiriert von einer interaktiven Führung in der Ausstellung im Palais Lobkowitz zeigen Gruppen des inklusiven Tanzvereins „Ich bin O.K.“ bewegte Bilder und Lesarten des Komponisten in einer Performance. Sie gehen über das Übliche hinaus. Denn bewegte Geschichten und besondere Choreografien bieten neue, berührende Sichtweisen zu Tanzmusik und Bühnenwerk von Johann Strauss.

Der Kultur- und Bildungsverein „Ich bin O.K.“ wurde im Jahr 1979 von Katalin Zanin gegründet und hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, Menschen mit und ohne Behinderung einen gleichberechtigten Stellenwert im kulturellen Leben zu ermöglichen, soziale Barrieren abzubauen und Sensibilität für eine inklusive Gesellschaft zu fördern.

www.ichbinok.at

Künstlerische Leitung und Konzept: René Friesacher und Eva Fus (Ballroom Dance), Agnes Blumenschein und Doris Hamböck (Musical Dance), zusammen mit Tänzer*innen von „Ich bin O.K.“

 

 

18. Juni 2024, 10 Uhr

Tanzfrühstück
’s ist mal bei mir so Sitte …

Ticket kaufen
Es erwarten Sie Café und Croissants, mehrere Tänze und eine Kurzführung durch die Johann Strauss-Ausstellung! Chacun à son goût! Lassen Sie sich von diesem etwas anderen Vormittag im Theatermuseum begeistern...

Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 15
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa

Begeistern Sie jemanden aus Ihrem Freundeskreis für einen besonderen Vormittag im Palais Lobkowitz und lassen Sie Ihre Pflichten einmal beiseite. Drehen Sie sich im Walzerschritt auf dem Tanzparkett. Genießen Sie zum Auftakt ein kleines Frühstück und gehen gestärkt auf das Parkett. Ein Tanzmeister leitet Sie an. Im Anschluss sehen Sie die Highlights der laufenden Johann-Strauss-Ausstellung in einem halbstündigen geführten Rundgang.

Übrigens: für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters gleichermaßen geeignet. Die Portionen bestimmen Sie selbst.

Alle Termine des Tanzfrühstücks:
15.1., 19.2.,19.3., 16.4., 21.5., 18.6., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr

23. Juni 2025, 19 Uhr

MORPHING X JOHANN STRAUSS – THE 200th ANNIVERSARY
Strauss Virtuoso

Ticket kaufen
Das siebte und letzte Konzert im Zyklus des Morphing Chamber Orchestra zu Johann Strauss - Die Ausstellung.

Ticketpreis: €49 pro Person, ermäßigt €45
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.


Mitwirkende:
Die Vienna Morphing Soloists mit Tomasz Wabnic (Artistic Director), Niklas Liepe (Geige) und Nils Liepe (Klavier).

Die Dauer des Konzerts beträgt ca. 75 Minuten (keine Pause).

 

Programm am 23. Juni 2025

  1. Johann Strauss (Sohn), Die Fledermaus-Ouvertüre
  2. Stephan Koncz, GoldBergHain, mit Niklas Liepe (Geige)
  3. Johann Strauss (Vater), Seufzer-Galopp, op. 9
  4. Aleksey Igudesman inspired by Handel/Halverson, Peace-acaglia, mit Niklas Liepe (Geige)
  5. Johann Strauss (Sohn), Banditen-Galopp, op. 378
  6. Daniel Sundy, New Goldberg Variations; Heaven or Hel; The Elements; The Moocher; Metal Quodlibet, mit Niklas Liepe (Geige)
  7. Johann Strauss (Sohn)
, Tritsch-Tratsch-Polka, Polka schnell, op. 214
  8. Rachel Portman, Epilog, mit Niklas Liepe (Geige)
  9. Josef Strauss, Ohne Sorgen, Polka schnell, op 271
  10. Johann Strauss (Sohn)
, Stürmisch in Lieb' und Tanz, Polka schnell, op. 393
  11. Fazil Say, Paganini Jazz, mit Niklas Liepe (Geige)
  12. Johann Strauss (Sohn), An der schönen blauen Donau, Walzer, op. 314

 (Programmänderungen vorbehalten)

Information

Tickets: Hier im Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa

Ort: Eroica-Saal des Theatermuseums

to top